07.02.2006
 16:12 Uhr


 Anzeige:
Reallusions FM - Der erste deutschsprachige Para-WebCaster



 Anzeige:
Deutschland´s meist gelesenes, unabhängiges U F O - u n d G r e n z w i s s e n s c h a f t s m a g a z i n



 Kategorie: Astronomie

Weltraum hat dringend Säuberung nötig
Schrott stellt Gefahr für Satelliten dar
23.01.2006  08:00 Uhr



Der Planet der Menschheit - Die Erde
© NASA


 Anzeigen und Specials:




GESCHENKIDEE
Die Sterntaufe: Benennen Sie symbolisch einen echten Stern. Mit Urkunde, Sternkarten und viel Zubehör - original von MySTAR®.
www.mystar.de




Testen Sie jetzt die
Süddeutsche Zeitung
2 Wochen kostenlos und unverbindlich!



Braunschweig / Deutschland - Die unermesslichen Weiten des Alls beherbergen auch eine unermessliche Anzahl an Schrott. Kümmert man sich nicht bald um die schwerelose Müllhalde, könnte dies negative Konsequenzen für die Raumfahrt haben. Schätzungsweise 330 Mio. vom Menschen geschaffene Objekte kreisen um die Erde, ohne eine Funktion zu erfüllen.

Ein Großteil dieses Weltraummülls sind ausgediente Satelliten bzw. Bauteile, die bei operationellen Vorgängen freigesetzt wurden, Schlacke und Staub von Feststofftriebwerken und Fragmente von Explosionen. Weltraummüllobjekte mit einer Größe von nur einem Millimeter können bereits einen Satelliten beschädigen, ein Objekt von einem Zentimeter Größe setzt im Falle einer Kollision die Energie einer Handgranate frei.

"Der meiste Müll befindet sich auf niedrigen Umlaufbahnen in 900 bis 1000 km Höhe", erklärt Carsten Wiedemann vom Institut für Luft- und Raumfahrtsysteme der TU Braunschweig im Gespräch. "Das ist die Höhe, die vor allem für die Erdbeobachtung genutzt wird."

Anzeige:




Mit dem europäischen Projekt "Master", an dem die Forscher der TU Braunschweig mitgearbeitet haben, kann man das Risiko der Kollision von Weltraummüll mit Satelliten berechnen. Dazu haben die Forscher alle Ereignisse, bei denen Weltraummüll entstanden ist, akribisch aufgezeichnet und können so vorhersagen, wo sich der Müll gerade befindet.

Die NASA hat nun die Software "Legend" entwickelt, mit der sich die Bewegungen des Weltraumschrotts für die nächsten 200 Jahre vorhersagen lassen. Nach den Berechnungen der US-Forscher wäre die Situation im All bis 2055 stabil, wenn ab sofort keinerlei Objekte mehr in den Weltraum geschickt würden.

Doch selbst bei dieser utopischen Annahme sieht die Zeit nach 2055 schlecht aus: Dann kollidiert der Weltraummüll miteinander und setzt dadurch noch weiteren Schrott frei. Im Extremfall könnte dies dazu führen, dass keine Satelliten mehr in diese Umlaufbahn geschickt werden können.

"Wir müssen unbedingt vermeiden, dass noch weiterer Müll im All produziert wird", meint Wiedemann. "Vor allem Explosionen müssen in Zukunft vermieden werden." Zu solchen Explosionen kommt es, wenn sich die Resttreibstoffe eines ausgedienten Satelliten selbst entzünden oder die Batterien platzen, so der Braunschweiger Wissenschaftler. Seit etwa zehn Jahren sei man sich des Problems mit dem Weltraummüll schon bewusst.

Konkrete Maßnahmen würden aber nur langsam umgesetzt. Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten, den Weltraummüll zu verringern. "Ein Satellit lebt im Durchschnitt sieben Jahre", berichtet Wiedemann. "Nach Ablauf dieser Zeit kann man den restlichen Treibstoff dazu nutzen, den Satelliten zu bremsen. Dadurch verlässt er seine Umlaufbahn und verglüht letztendlich beim Eintreten in die Erdatmosphäre."

Den Müll zu beseitigen, der jetzt bereits führerlos im All herumschwebt, sei dagegen sehr schwierig und kostspielig. Am 27. Februar will der Amerikaner Nicholas Johnson, der bei der Entwicklung von "Legend" beteiligt war, das Problem Weltraummüll bei den Vereinten Nationen in Wien zur Sprache bringen.
(JB)


Quelle:
pte



>>> diesen Beitrag einem Freund per eMail empfehlen <<<


  Weitere News aus der Kategorie Astronomie
 07.02.2006 - Älteste Gesteine im Sonnensystem
 04.02.2006 - Planet Xena größer als Pluto
 29.01.2006 - Eisablagerungen auf Mars entdeckt
 28.01.2006 - Schwarzes Loch entdeckt
 26.01.2006 - Kleinster Erdähnlicher Planet entdeckt
 19.01.2006 - Kometenstaub nach Mainz
 15.01.2006 - Russlands Navigationssystem

Veröffentlichung und Weitergabe, auch auszugsweise, bei Newsbeiträgen unter Angabe der Quelle (www.paranews.net) mit Hyperlink zu www.paranews.net nur zu nicht kommerziellen Zwecke gestattet.
Bilder, Artikel, Dokumentationen, Interviews, u.a. dürfen nur nach vorher schriftlich erteilter Genehmigung durch den Verlag veröffentlicht oder vervielfältigt werden.
Alle Rechte vorbehalten.



 Suchen & Finden:

 



www.paranews.net Datenbank

KINO-EMPFEHLUNG

ZATHURA - Ein Abenteuer im Weltraum

 Aktuelle Umfrage

Zeichen bei der Area51

So. 5.2. bis So. 19.2.


 Anzeige







Alle Angebote, Dienste und Services von www.paranews.net unterliegen dem alleinigen Urheber- und Nutzungsrecht von www.paranews.net und seinen lizenzierten Partnern.
Nachrichten | Artikel | Archiv-Suche | Kino-Empfehlungen | RSS-Feed | Impessum
© 2004 - 2006 www.paranews.net Limited, All rights reservred