08.02.2006
 00:44 Uhr

 Suchen & Finden:






 Anzeige:
Reallusions FM - Der erste deutschsprachige Para-WebCaster



 Anzeige:
JUFOF Ausgabe 161 der GEP e.V.



 Kategorie: Kornkreise

Eiskreis in Kanada entdeckt
Perfekt geometrischer Kreis
19.12.2005  11:00 Uhr



Der Eiskreis aus Kanada
© David Chevrier


Detailierteres Bild des Eiskreises
© David Chevrier


 Anzeigen und Specials:




GESCHENKIDEE
Die Sterntaufe: Benennen Sie symbolisch einen echten Stern. Mit Urkunde, Sternkarten und viel Zubehör - original von MySTAR®.
www.mystar.de




Testen Sie jetzt die
Süddeutsche Zeitung
2 Wochen kostenlos und unverbindlich!



Sudbury/Kanada - Bereits am 9. Dezember entdeckte David Chevrier in einer entlegenen Bucht etwas außerhalb von Sudbury in der kanadischen Provinz Ontario einen geometrisch perfekten Kreis im Eis eines zugefrorenen Flusses. Bei genauer Betrachtung zeigt sich eine deutliche "Schnittstelle", die den Kreis vom sonstigen Eis trennt. Fast hat es den Anschein, als sei der Kreis ins Eis gefräst worden. Zudem fällt auf, dass die kreisrunde Eisscholle gänzlich mit einer geschlossenen Schneefläche bedeckt ist, ebenso die etwas entfernteren Eisflächen, die zum Ufer verlaufen. Rund um den Kreis scheint es jedoch, als sei der Schnee zentrifugenartig nach außen verweht worden. Der Eiskreis liegt mitten in der kleinen Bucht, die vom Wasserlauf des Flusses durchflossen wird.

Gerade dieser Umstand könnte jedoch auch auf eine ganz natürliche Erklärung für dieses Kreisphänomen hindeuten: Gerade derartige Wasserläufe erzeugen, so glaubt man, durch Wirbelstrukturen und unterschiedliche Temperaturverhältnisse gerade unter diesen Umständen Wirbel, die sich dann auch im Eis auf der Oberfläche als derartige Kreise abzeichnen könnten. Ähnlich verhielt es sich auch schon im ersten derartig dokumentierten Fall – einem Eiskreis, dem so genannten "Ten Foot Hole" - im Jahre 1895, der im Eis auf einer kleinen Bucht des Mianus River im US-Bundesstaat New York gefunden wurde. Auch hier wurde die kleine, ebenfalls kreisförmige Bucht vom Mianus River durchflossen. Dass sich bei solchen Durchflüssen entsprechende Wirbelstrukturen im Wasser bilden, zeigen zahlreiche Wirbelstudien verschiedener Forscher und Wissenschaftler.

Die zentrifugale Schneeverwehung weg von der kreisrunden Eisscholle erklärt sich durch obige Erklärung jedoch kaum. Andere Eiskreise wurden zudem auch schon unter Umständen entdeckt, welche eine derartige Erklärung nicht zuließen – etwa bei im Eis stehenden Gewässern. In einem anderen Fall im Winter 2001 bei Churchville in Maryland zeigte die Kreisform zusätzlich einen aus ihr austretenden geraden Pfad. Somit ergab sich eine interessante Übereinstimmung mit der geometrischen Formentwicklung des modernen Kornkreisphänomens. Auffallend ähnlich hatten sich die damaligen einfachen Kreise und Ringanordnungen durch solche geradlinigen Pfade im Jahre 1986 zu komplexen piktogrammartigen Großformationen entwickelt. Eine vergleichbare geometrische Evolution blieb bei den Phänomenen im Eis jedoch bisher aus. Dies mag möglicherweise jedoch auch mit der wesentlich instabileren Natur von Eisflächen zu tun haben? Auch ist bisher nicht geklärt, ob es sich bei den Kreisphänomenen im Eis überhaupt um eine winterliche Spielart des sommerlichen Kornkreisphänomens handelt.

Wie dem auch sei, der aktuelle Eiskreis bei Sudbury wird zurzeit von kanadischen Forschern untersucht. Bisher kann weder die natürliche Erklärung noch eine bisher unbekannte Ursache bestätigt bzw. widerlegt werden. Besonders in Nordamerika und Kanada wurde wegen der entsprechenden meteorologischen Bedingungen bereits eine ganze Anzahl von Eiskreisen und -ringen entdeckt.
(AM)


Quelle:
www.paranews.net

Weitere Informationen:
Kornkreis-Forschung >>>



>>> diesen Beitrag einem Freund per eMail empfehlen <<<


  Weitere News aus der Kategorie Kornkreise
 27.01.2005 - Kornkreise in Deutschland 2005
 23.01.2005 - Neuer Eiskreis in Norwegen
 11.01.2005 - Verschwörung der Kornkreismacher
 07.01.2005 - Neuer Kornkreis-Film
 05.01.2005 - Kornkreis-Statistik 2005
 09.10.2005 - Graskreis in der Schweiz entdeckt
 04.10.2005 - Tagung der Kornkreis-Forscher

Veröffentlichung und Weitergabe, auch auszugsweise, bei Newsbeiträgen unter Angabe der Quelle (www.paranews.net) mit Hyperlink zu www.paranews.net nur zu nicht kommerziellen Zwecke gestattet.
Bilder, Artikel, Dokumentationen, Interviews, u.a. dürfen nur nach vorher schriftlich erteilter Genehmigung durch den Verlag veröffentlicht oder vervielfältigt werden.
Alle Rechte vorbehalten.


 neue Beiträge in Thema:

...........................

 Umfrage: Glaubt ihr an Geister?

...........................

 UFO-Sichtung in Mexiko

...........................

 Etliche neue Tier- und Pflanzenarten gefunden

...........................

 Die Illuminati

...........................

 Alieninvasion auf der Erde

...........................


KINO-EMPFEHLUNG

ZATHURA - Ein Abenteuer im Weltraum

 Aktuelle Umfrage

Zeichen bei der Area51

So. 5.2. bis So. 19.2.


 Anzeige







Alle Angebote, Dienste und Services von www.paranews.net unterliegen dem alleinigen Urheber- und Nutzungsrecht von www.paranews.net und seinen lizenzierten Partnern.
Nachrichten | Artikel | Archiv-Suche | Kino-Empfehlungen | RSS-Feed | Impessum
© 2004 - 2006 www.paranews.net Limited, All rights reservred