13.02.2006
 22:53 Uhr

 Suchen & Finden:






 Anzeige:
Reallusions FM - Der erste deutschsprachige Para-WebCaster



 Anzeige:
Deutschland´s meist gelesenes, unabhängiges U F O - u n d G r e n z w i s s e n s c h a f t s m a g a z i n



 Kategorie: Verschwörung

Rätsel um Rosslyn Chapel gelöst ?
Spekulationen um mittelalterliche Kirche
20.12.2005  10:32 Uhr



Rosslyn Chapel
© Dan Brown


 Anzeigen und Specials:




GESCHENKIDEE
Die Sterntaufe: Benennen Sie symbolisch einen echten Stern. Mit Urkunde, Sternkarten und viel Zubehör - original von MySTAR®.
www.mystar.de




Testen Sie jetzt die
Süddeutsche Zeitung
2 Wochen kostenlos und unverbindlich!



Edinburgh/Schottland - Seit den Dreharbeiten zu dem Film "Der Da Vinci Code" strömen unzählige Besuchermassen in eine kleine Kirche bei Edinburgh – die Rosslyn Chapel. Viele Spekulationen ranken sich um die im gotischen Stil erbaute Kapelle. Templer hätten dort ihre Schätze versteckt, sogar der Heilige Gral wird in ihren Mauern vermutet.

Alles Unsinn - meinen jedenfalls die beiden Autoren des Buches "Rosslyn and the Grail", Mark Oxbrow und Ian Robertson. Die Steinmetzarbeiten der Kapelle, die Anlass zu den Spekulationen gegeben hatten, sollten vor allem im Kontext des 15. Jahrhunderts gesehen werden, in dem sie entstanden sind. Umstrittene Historiker sehen vor allem einen Grabstein eines Mitgliedes des Geschlechtes der Sinclairs, die Erbauer der Kapelle, als Hinweis darauf, dass Tempelritter in Schottland nach der Zerschlagung ihres Ordens dort Zuflucht gefunden hätten. So wird eine der Darstellungen auf dem Grabstein als Templerrose interpretiert. Oxbrow und Robertson sehen dies allerdings anders. Die Rose sei ein Hinweis auf die Familienheilige der Sinclairs, St. Catherine, die als Attribut ein Rad mit acht Speichen hatte.

Auch für die Hinweise auf die Artuslegende, die in der Kapelle zu finden sind, haben die beiden Autoren eine Erklärung. Im 15. Jahrhundert waren mittelalterliche Ritterromane sehr populär und die Legenden um König Artus und den Heiligen Gral wurden gerne gelesen.

Doch auch nach der Veröffentlichung des Buches von Oxbrow und Robertson werden die Spekulationen um die Rosslyn Chapel wohl nicht nachlassen. Dies ist nicht zuletzt der Tatsache zu verdanken, dass ein Sinclair im 18. Jahrhundert Großmeister der Freimaurer–Großloge von Schottland war.
(rak)


Quelle:
www.paranews.net



>>> diesen Beitrag einem Freund per eMail empfehlen <<<


  Weitere News aus der Kategorie Verschwörung
 07.02.2005 - Konspiration: Nordkorea und Iran
 11.01.2005 - Verschwörung der Kornkreismacher
 07.01.2005 - Kuba ließ John F. Kennedy ermorden
 02.01.2005 - Atom-Untersuchungen in Moscheen
 22.12.2005 - Mystery Park benötigt Sanierung
 18.12.2005 - Ex-Direktor der Scientologen packt aus
 14.11.2005 - Zwölf US-Spionagesatelliten überwachen Russland

Veröffentlichung und Weitergabe, auch auszugsweise, bei Newsbeiträgen unter Angabe der Quelle (www.paranews.net) mit Hyperlink zu www.paranews.net nur zu nicht kommerziellen Zwecke gestattet.
Bilder, Artikel, Dokumentationen, Interviews, u.a. dürfen nur nach vorher schriftlich erteilter Genehmigung durch den Verlag veröffentlicht oder vervielfältigt werden.
Alle Rechte vorbehalten.



 neue Beiträge in Thema:

...........................

 Prophezeiungen und aktuelle Ereignisse

...........................

 Alien bei den Bundys

...........................

 Was kann es bloß gewesen sein ?

...........................

 Geister Seiten

...........................

 Karikaturenstreit

...........................





 Aktuelle Umfrage

Zeichen bei der Area51

So. 5.2. bis So. 19.2.


 Anzeige






Alle Angebote, Dienste und Services von www.paranews.net unterliegen dem alleinigen Urheber- und Nutzungsrecht von www.paranews.net und seinen lizenzierten Partnern.
Nachrichten | Artikel | Archiv-Suche | Kino-Empfehlungen | RSS-Feed | Impessum
© 2004 - 2006 www.paranews.net Limited, All rights reservred