www.paranews.net - täglich grenzwissenschaftliche Nachrichten


 Werbung
NEXUS Magazin 08 / 06






 Kategorie: Wissenschaft

Außerirdische Intelligenz
Nachbarn im Kosmos
Ein Artikel von Dr. Monika Maintz
Online seit 23.08.2005  18:40 Uhr



Eagle Nebula mit jungen, heißen Sternen, die das Gas zum glühen bringen.
© NASA/ESA/Hubble Heritage Team


Der Tarantula Nebel befindet sich ca. 170.000 Lichtjahre von unserer Erde entfernt in der großen Magelansche Wolke.
© ESA/NASA, ESO und Danny LaCrue


Unsere Erde, ein bewohnter Planet. Aufgenommen während der STS-96 Mission 1999.
© NASA



 Specials

video on demand
Exorzismus
Dass es außerirdisches Leben gibt, bezweifelt heutzutage wohl kein Astronom mehr ernsthaft. Das Weltall ist so riesig, dass die Annahme, nur auf der Erde habe sich intelligentes Leben entwickelt, vermessen wäre. Selbst unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, beherbergt bereits mehr als 100 Milliarden Sterne. Sie stellt aber nur einen winzigen Ausschnitt des uns bekannten Universums dar.
  
Zusammen mit rund 20 weiteren Galaxien bildet die Milchstraße einen kleinen Galaxienhaufen, die Lokale Gruppe. Auch der Andromedanebel, der mit bloßem Auge sichtbar ist und nur etwa 2,3 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Andromeda liegt, gehört zu dieser Galaxiengruppe. Zwei weitere, prominentere Mitglieder sind die Große und die Kleine Magellan’sche Wolke. Die beiden Sternsysteme sind von der Südhalbkugel aus am Nachthimmel als kleine Wölkchen zu erkennen. Die Lokale Gruppe stellt jedoch wiederum nur einen sehr kleinen Teil eines viel größeren Gebildes dar.



In Richtung des Sternbilds Jungfrau liegt eine weitere Ansammlung von Galaxien, der Virgo-Haufen. Dieser gewaltige Galaxienhaufen umfasst ungefär 3000 Sternsysteme. In seinem Zentrum steht die Radiogalaxie M 87. Dieses riesige elliptische Sternsystem enthält ein massereiches schwarzes Loch, das sich durch starke Radiostrahlung bemerkbar macht. Mit zirka 2 bis 3 Milliarden Sonnenmassen ist es sogar schwerer als die Kleine Magellan’sche Wolke, deren Gesamtmasse „nur“ etwa 2 Milliarden mal so groß wie die Masse der Sonne ist. Auch in den Zentralbereichen anderer Galaxienhaufen findet man derartige Riesengalaxien, die ebenfalls Schwarze Löcher enthalten.

Der Virgo-Haufen und die Lokale Gruppe sind Mitglieder eines noch größeren und sehr viel weiter ausgedehnten Galaxienhaufens. Man nennt ihn Virgo-Superhaufen. Während der Virgo-Haufen in der Mitte dieses riesigen Gebildens steht, befindet sich die Lokale Gruppe in seinem Randbereich. Aber damit ist immer noch nicht Schluss. Die Superhaufen ordnen sich zu großräumigen filamentartigen Strukturen an, die das gesamte Universum gewebeartig durchziehen. Dazwischen befinden sind riesige sternleere Gebiete.


Die Tabelle soll die Größe des Universums und die riesige Anzahl der darin existierenden Sterne verdeutlichen:

1 Stern
100 Milliarden Sterne = 1 Galaxie
Bis zu mehreren 1000 Galaxien = 1 Galaxienhaufen
Mehrere Galaxienhaufen = 1 Superhaufen
Bsp.: Sonne, Wega, Sirius, Aldebaran Bsp.: Milchstraße, Andromedanebel, M 87 Bsp.: Lokale Gruppe, Virgo-Haufen Bsp.: Virgo-Superhaufen



Zwar können sich nach unserem heutigen Wissen nur um einen Teil der Sterne Sonnensysteme mit bewohnbaren Planeten bilden. Doch die Zahl der möglichen Kandidaten ist und bleibt immens hoch. Angesichts dieser verschwenderischen Fülle erscheint es regelrecht unsinnig, wenn wir Menschen die einzigen intelligenten Lebewesen im Universum wären.






>>> diesen Beitrag einem Freund per eMail empfehlen <<<


  Nachrichten aus der Kategorie Wissenschaft
 18.12.2005 - Wasser oder Eis auf Enceladus?
 15.12.2005 - Stardust: Kam das Leben aus dem All?
 15.12.2005 - Wettbewerb für Asteroiden-Jäger
 14.12.2005 - Forscher-Protest gegen US-Regierung
 13.12.2005 - Organisches Material bedeckt Titanberge
 13.12.2005 - Europas zukünftiges Riesenteleskop
 12.12.2005 - Arktis doch schon 2040 eisfrei?

Bilder, Artikel, Dokumentationen, Interviews, u.a. dürfen nur nach vorher schriftlich erteilter Genehmigung durch den Verlag veröffentlicht oder vervielfältigt werden.
HINWEISE FÜR FORENBETREIBER:
Kopieren und Vervielfältigung auch auszugweise bei einem Artikel / Wochenthema / Reportage ist nicht gestattet. www.Paranews.net räumt nicht kommerziellen Forenbetreiber das widerrufliche Recht ein, den ersten Absatz zu Diskussionszwecke zu kopieren, wenn ein Hyperlink zu diesem Artikel gesetzt wird.
Alle Rechte vorbehalten.




Werbung


 neue Beiträge in Thema:
...........................
 Ich glaube nicht an Gott und fühle mich sehr aufgeklärt.
...........................
 Kontakt mit Aliens? Wir wären nicht vorbereitet
...........................
 Wenn Träume war werden
...........................
 über UFOs, Logen und Lügen
...........................
 Erklärung zur Funktionsweise von Magie
...........................

1.
2.
3.
4.
5.



Alle Angebote, Dienste und Services von www.paranews.net unterliegen dem alleinigen Urheber- und Nutzungsrecht von www.paranews.net und seinen lizenzierten Partnern.
Impressum | Werben bei www.paranews.net | XML-Feed | Newsbox
Weitere Services: Community | video on demand | Kornkreis Karte
© 2004 - 2006 www.paranews.net LTD, alle Rechte vorbehalten