Werbung
|
|
CloudSat Start verschoben
Technische Probleme beim Countdown
21.04.2006 16:35 Uhr
|
Vertikalschnitts durch ein frontales Wolkensystem, das sich bis in zehn Kilometer Höhe erstreckt
© GKSS-Forschungszentrum Geesthacht
|
|
|
Washington/USA - Der für heute angesetzte Start des CloudSat, dem Satelliten zur Wolkenbeobachtung, und des CALIPSO wurde auf den morgigen Samstag verschoben. Dies gab die amerikanische Raumfahrtagentur NASA in einer Pressemeldung bekannt.
Wie die Verantwortlichen weiter bekannt gaben, war die Ursache des Startabruchs ein technisches Problem.
Die Leitung zwischen dem Missionszentrum in Vandenburg und dem Sicherheitssystem am "Centre National D'Etudes Spatiales Space Command" in Toulouse untebrach plötzlich als der Countdown 48 Sekunden vor Start (T-48) anzeigte.
Das Problem wurde mittlerweile behoben, denoch wurde der Start aus Sicherheitsgründen verschoben.
Die von CloudSat gelieferten Informationen über vertikal aufgeschlossene Wolkenfelder und deren Schichtung werden neben der NASA auch im Institut für Küstenforschung am GKSS-Forschungszentrum genutzt.
Die Geesthachter Wissenschaftler bewerten mit Hilfe dieser Daten ihre Modelle zur Berechnung des Transports von Umweltchemikalien in der Küstenregion, da die Verteilung und Rückführung dieser Stoffe zum Boden insbesondere auch von Wolkenprozessen und Niederschlägen abhängig sind.
(JB)
Quelle:
NASA
>>> diesen Beitrag einem Freund per eMail empfehlen <<<
Weitere News aus der Kategorie Wissenschaft |
Suche in unserem Archiv oder im Web:
|
Veröffentlichung und Weitergabe, auch auszugsweise, bei Newsbeiträgen unter Angabe der Quelle (www.paranews.net) mit Hyperlink zu www.paranews.net nur zu nicht kommerziellen Zwecke gestattet.
Bilder, Artikel, Dokumentationen, Interviews, u.a. dürfen nur nach vorher schriftlich erteilter Genehmigung durch den Verlag veröffentlicht oder vervielfältigt werden.
Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
|