Ohio / USA - Laut einer neuen Studie der Bowling Green State University in Ohio, haben Menschen die spirituell meditieren eine deutlich höhere Schmerztoleranz und sind besser in der Lage sich von Stress zu erholen. Dagegen wurde bei Menschen, die eine eher säkulare, also weltliche Art der Meditation praktizieren, eine nicht so deutliche Steigerung der oben genannten Faktoren festgestellt.
Zu diesem Ergebnis kamen die beiden Versuchsleiter der Studie Amy Wachholtz und Kenneth Pargament nach Durchführung eines Experimentes mit 75 Studenten unterschiedlichster Glaubenrichtungen und religiöser Überzeugungen. Die beiden Wissenschaftler testeten welche Meditationsart am wirkungsvollsten ist um körperliche Qualen besser ertragen zu können.
Zu Beginn des Versuchs wurde die Schmerzempfindlichkeit der Probanden getestet und ihre psychische Verfassung festgestellt. Anschließend wurden die Studenten in drei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe meditierte zwei Wochen lang zu spirituellen Sätzen wie "Gott liebt mich!", "Gott stärkt mich!". Die zweite Gruppe meditierte über egobezogene Sätze wie etwa "Ich bin stark!", "Ich bin glücklich!". Die letzte Gruppe sollte sich schlicht und einfach während der Meditation entspannen.
Nach den geplanten zwei Wochen wurde erneut die Schmerzempfindlichkeit und die psychische Verfassung getestet. Dabei stelle sich heraus, dass bei Personen der Gruppe, die über spirituelle Sätze meditierte, eine deutliche Steigerung der Schmerztoleranz festzustellen war, auch die psychische Verfassung hatte sich sehr verbessert. Die Probanden waren viel ausgeglichener als zu Beginn des Experiments.
Als Grund für die genannten Resultate wird eine Art Placebo-Effekt angeführt, wie er etwa auch bei Geistheilungen angeführt wird. Laut den Leitern des Projektes hatten die Teilnehmer der Gott-liebt-mich-Gruppe schon von Anfang an die stärksten Effekte erwartet, da diese ihrer Meinung nach an einer echten Meditation teilnahmen. Sie haben anscheinend unterbewusst die an die Meditation gestellten Erwartungen selbst erfüllt.
© 2005 www.paranews.net, (MF)
|