Startseite
 Nachrichten
 Überblick
 Archäologie
 Astronomie
 Biologie
 Esoterik
 Geister & Spuk
 Klimaforschung
 Kornkreise
 Kryptozoologie
 Medizin
 Mysteriöses
 Parapsychologie
 Promi-Ecke
 PSI-Phänomen
 Raumfahrt
 Religiöses
 Skurriles
 Spezial
 Technik
 UFO-Forschung
 UFO-Sichtung
 Veranstaltungen
 Vermischtes
 Aktuell
 Artikel
 Interviews
 Archiv
 Artikel
 Kategorien
 Suche
 2005
 Spezial
 Dr. Maintz
 Spalthoff
 Fischinger
 Shop
 Bücher
 UFO Tagung
 Photos
 TV Stream
 Service
 Meldestellen
 Newsletter
 Newsbox
 Bilder
 Community
 Umfrage
 Gästebuch
 Forum
 Impressum
 Über uns
 Werbung
 Quellen
 Redaktion
 Kontakt
 Jobs


Der www.paranews.net RSS Newsfeeder

     18.12.2005 - News   - Chimären: Mensch-Tier-Mischwesen
     18.12.2005 - News   - UFO über Argentinien gefilmt
     18.12.2005 - News   - Ex-Direktor der Scientologen packt aus
     18.12.2005 - News   - Prophezeiungen für 2005 waren falsch
     18.12.2005 - News   - Doppelmord bei Dämonenaustreibung

 Rubrik: Mysteriöses

Beringers Lügensteine
12.10.2005  08:30 Uhr



Würzburg / Deutschland - Als die berühmteste Fossil-Fälschungs-Affäre der Wissenschaftsgeschichte werden vermutlich für alle Zeiten die Geschehnisse gelten, die sich im frühen 18. Jahrhundert in Würzburg um Dr. Johann Bartholomäus Adam Beringer abspielten. Wohl alle angehenden Geowissenschaftler bekommen diese Kriminalgeschichte von den "Würzburger Lügensteinen" erzählt - aber leider meistens falsch, wie die Würzburger Paläontologen Birgit Niebuhr und Gerd Geyer sagen.

Vereinfacht stellt sich die üblicherweise erzählte Geschichte so dar: Im Jahr 1725 wurden Dr. Beringer, der Leibarzt des Fürstbischofs, Chef des Juliusspitals und Professor für Medizin an der Universität war, angebliche Fossilien aus Kalkstein in ziemlich ungewöhnlichem Erhaltungszustand überbracht: Es gab Vögel mit ihren Eiern oder Spinnen, die in ihrem Netz saßen. Daneben tauchten noch kuriosere Objekte auf, etwa Kometen mit Schweif und Platten mit hebräischen Schriftzeichen.

Über all diese Stücke verfasste Beringer eine lateinische Monographie, die 1726 unter dem Kurztitel "Lithographiae Wirceburgensis" veröffentlicht wurde. Diese Schrift liegt nun erstmals als Nachdruck vor. In ihr sind auf 21 Kupferstich-Tafeln 204 Funde abgebildet und in 14 Kapiteln interpretiert.

Der oft erzählten Lügenstein-Geschichte zufolge hatten zwei Kollegen von Beringer drei junge Burschen aus Eibelstadt damit beauftragt, die Fälschungen herzustellen. "Was damals aber wirklich geschah, ist von einem Wust an Spekulationen und Verleumdungen so sehr überkleistert, dass eine präzise Rekonstruktion kaum mehr möglich ist", so Niebuhr und Geyer. Dennoch legen die Paläontologen in ihrem Buch dar, dass das Geschehen damals nicht ganz so simpel ablief. Das gelang den beiden durch ein sorgfältiges Quellenstudium, vor allem aber durch detaillierte Blicke auf die heute noch auffindbaren 493 Lügensteine, die auf 14 nationale und internationale Sammlungen verstreut sind.

Herausgeber der folgenden beiden Bücher (ISSN 0923-0242) sind die "Freunde der Würzburger Geowissenschaften", Pleicherwall 1, 97070 Würzburg. Von dort sind die Bücher auch zu beziehen.
Johann B. A Beringer und Georg L. Hueber: "Lithographiae Wirceburgensis." Nachdruck der 1. Auflage von 1726. Beringeria Sonderheft 5, Teil I: 114 Seiten, 22 Tafeln; Würzburg 2005. Gebunden, 45 Euro.
Birgit Niebuhr und Gerd Geyer. "Beringers Lügensteine: 493 Corpora Delicti zwischen Dichtung und Wahrheit." Beringeria Sonderheft 5, Teil II: 188 Seiten, 506 Figuren, 1 Tabelle; Würzburg 2005. Gebunden, 25 Euro.

© 2005 www.paranews.net, (SvF)

>>> diesen Beitrag einen Freund per eMail empfehlen <<<

zur Artikelübersicht >>>

zur Newsübersicht >>>

zur Titelseite >>>



Quelle:
idw/Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg

   
   

Dieser Lügenstein aus dem Institut für Geologie der Uni Würzburg zeigt einen angeblich versteinerten Frosch
© Birgit Niebuhr

Werbung & Vermischtes

 Ältere News aus der Rubrik Mysteriöses
14.12. - Mysteriös: 2 Monate unter Trümmern überlebt
12.12. - Erneut mysteriöser Duft in New York
12.12. - Wunder: Zeichen in heiliger Kartoffel
25.11. - Mysteriöse Knallgeräusche in Israel
24.11. - Reichstag soll Unglückstüren schließen
18.11. - Mystisches Wasser hilft gegen Zitrusseuche
09.11. - Grauenhafte Schreie aus dem Sumpf


 www.paranews.net - Gesprächsrunde


Budd Hopkins
über Entführungen durch UFOs

zum Interview >>>



© 2004-2005, www.paranews.net Ltd., all rights reserved
best viewed 1024 x 768 on IE 6.0 or higher
Startseite | Empfehlungen | Kontakt | Jobs | Impressum