Startseite
 Nachrichten
 Überblick
 Archäologie
 Astronomie
 Biologie
 Esoterik
 Geister & Spuk
 Klimaforschung
 Kornkreise
 Kryptozoologie
 Medizin
 Mysteriöses
 Parapsychologie
 Promi-Ecke
 PSI-Phänomen
 Raumfahrt
 Religiöses
 Skurriles
 Spezial
 Technik
 UFO-Forschung
 UFO-Sichtung
 Veranstaltungen
 Vermischtes
 Aktuell
 Artikel
 Interviews
 Archiv
 Artikel
 Kategorien
 Suche
 2005
 Spezial
 Dr. Maintz
 Spalthoff
 Fischinger
 Shop
 Bücher
 UFO Tagung
 Photos
 TV Stream
 Service
 Meldestellen
 Newsletter
 Newsbox
 Bilder
 Community
 Umfrage
 Gästebuch
 Forum
 Impressum
 Über uns
 Werbung
 Quellen
 Redaktion
 Kontakt
 Jobs


Der www.paranews.net RSS Newsfeeder

     18.12.2005 - News   - Chimären: Mensch-Tier-Mischwesen
     18.12.2005 - News   - UFO über Argentinien gefilmt
     18.12.2005 - News   - Ex-Direktor der Scientologen packt aus
     18.12.2005 - News   - Prophezeiungen für 2005 waren falsch
     18.12.2005 - News   - Doppelmord bei Dämonenaustreibung

 Rubrik: Astronomie

Mond von Xena entdeckt
03.10.2005  09:00 Uhr



Los Angeles / USA – Wie Forscher am Keck-Observatorium in Los Angeles jetzt herausfanden, hat der erst kürzlich neu entdeckte Zehnte Planet Xena auch einen Mond. Die Astronomie-Forscher mit Mike Brown vom California Institute of Technology beobachteten den Planeten mit einem Weltraumteleskop, als sie ein Objekt, das sich um den Planeten herum bewegte, was sie vermuten lässt, dass es sich hierbei nicht um einen Stern handeln kann. Die Entdeckung des Mondes könnte von größerer Wichtigkeit für die Berechnung der Masse des Planeten sein, meinten die Wissenschaftler.

Mike Brown gab im Juli bekannt, dass der Himmelskörper aus Eis und Gestein bestehe und größer als der Planet Pluto sei. Er benannte als Erstentdecker den Planeten nach der TV-Serie Xena. Mit einer der Gründe, warum die Entdeckung des Mondes von Bedeutung sei, ist die Geschwindigkeit mit der der Mond um den Planeten kreist, weil für die Forscher gilt: "Je schneller ein Mond sich um einen Planeten bewegt, desto schwerer ist der Planet."

Gelingt es Brown und seinen Kollegen, die Umlaufbahn des Mondes um den im Kuijper-Gürtel befindlichen Planeten Xena zu berechnen, dann wird es leichter sein, die Masse von Xenia zu berechnen, erklärten die Forscher. Übrigens soll der Mond auch einen Namen kriegen, nämlich Gabrielle, der wiederum der Name der Gefährtin von Xena aus der TV-Serie ist. Die Tage entfachte in Astronomiekreisen die Diskussion, ob nun die Definition "Planeten" abgeschafft werden solle, und ob Pluto diesen Status "Planeten" beibehalten soll, weil Xena größer sei. Hiermit soll weder die Diskussion darüber beendet sein, denn würde man sich allein nach der Größe richten, ob ein Himmelskörper nun Planet genannt werden dürfe, dann gäbe es wesentlich mehr Planeten in und um unserem Sonnensystem. Ein Mond stelle ebenso kein Kriterium für die Forscher dar, weil Merkur und Venus eben keinen Mond besitzen.

Die Maße von Gabrielle wären 250 Kilometer Breite, und ist ca. 60 Mal kleiner als Xena, und beide befinden sich am äußersten Rand unseres Sonnensystems, mit etwa 14,5 Milliarden Kilometern Entfernung von der Sonne. Pluto hingegen wäre damit in etwa dreimal so nah, wie Xena.

© 2005 www.paranews.net, (Nos)

>>> diesen Beitrag einen Freund per eMail empfehlen <<<

zur Artikelübersicht >>>

zur Newsübersicht >>>

zur Titelseite >>>



Quelle:
www.paranews.net

   
   

Mond von Xena entdeckt
© DLR

Werbung & Vermischtes

 Ältere News aus der Rubrik Astronomie
15.12. - Titan-Mond ist lebensgefährlich
12.12. - Chinesen dürfen nicht auf dem Mond wohnen
09.12. - Methan statt Wasser auf dem Titan
07.12. - Schicksalsbote: Kometen-Gefahr aus dem All
05.12. - Ionosphäre von Mars und Erde ist gleich
04.12. - Winter-Sechseck: Riesensterne im Dezember
04.12. - Wind auf erdähnlichem Saturn-Mond Titan


 www.paranews.net - Gesprächsrunde


Budd Hopkins
über Entführungen durch UFOs

zum Interview >>>



© 2004-2005, www.paranews.net Ltd., all rights reserved
best viewed 1024 x 768 on IE 6.0 or higher
Startseite | Empfehlungen | Kontakt | Jobs | Impressum