Startseite
 Nachrichten
 Überblick
 Archäologie
 Astronomie
 Biologie
 Esoterik
 Geister & Spuk
 Klimaforschung
 Kornkreise
 Kryptozoologie
 Medizin
 Mysteriöses
 Parapsychologie
 Promi-Ecke
 PSI-Phänomen
 Raumfahrt
 Religiöses
 Skurriles
 Spezial
 Technik
 UFO-Forschung
 UFO-Sichtung
 Veranstaltungen
 Vermischtes
 Aktuell
 Artikel
 Interviews
 Archiv
 Artikel
 Kategorien
 Suche
 2005
 Spezial
 Dr. Maintz
 Spalthoff
 Fischinger
 Shop
 Bücher
 UFO Tagung
 Photos
 TV Stream
 Service
 Meldestellen
 Newsletter
 Newsbox
 Bilder
 Community
 Umfrage
 Gästebuch
 Forum
 Impressum
 Über uns
 Werbung
 Quellen
 Redaktion
 Kontakt
 Jobs


Der www.paranews.net RSS Newsfeeder

     18.12.2005 - News   - Chimären: Mensch-Tier-Mischwesen
     18.12.2005 - News   - UFO über Argentinien gefilmt
     18.12.2005 - News   - Ex-Direktor der Scientologen packt aus
     18.12.2005 - News   - Prophezeiungen für 2005 waren falsch
     18.12.2005 - News   - Doppelmord bei Dämonenaustreibung

 Rubrik: Archäologie

Piratenschatz auf Robinson Crusoe-Insel
27.09.2005  09:01 Uhr



Santiago de Chile / Chile – Chilenische Schatzsucher sind äußerst optimistisch, den vielleicht größten Piratenschatz gefunden zu haben. Aufgespürt wurde dieser mittels eines mobilen Suchroboters, der bei der Ortung eines unter der Erde befindlichen Waffenlagers, in dem deutschen Sektenlager Colonia Dignidad in Süd-Chile, eingesetzt.

Auf der im Pazifik gelegenen Insel Isla Robinson Crusoe, die früher Mas a Tierra hieß, wollen die Glücksritter nun einen Schatz gefunden haben, der ca. 800 Tonnen Gold, Silber und Juwelen beherbergt. Der Schatz stellt einen Wert von rund 10 Milliarden US$ (ca. 8,3 Milliarden Euro). Den Schatzsuchern sei es gelungen, mit Hilfe eines mobilen Suchroboters die Kostbarkeiten zu orten.

Im 18. Jahrhundert sollen die Schätze von Seeräubern auf der Insel, die zu der Juan-Fernandez-Inselgruppe gehört, vergraben worden sein. Zwischen 1704 und 1709 wurde die Insel zur Aussetzung des Matrosen A. Selkirk genutzt, dessen Geschichte als Inspiration für den Roman „Robinson Crusoe“ des englischen Schriftstellers Daniel Dafoe diente. Was nun mit dem Schatz, falls er je geborgen wird, geschieht, ist bislang nicht bekannt.

© 2005 www.paranews.net, (Nos)

>>> diesen Beitrag einen Freund per eMail empfehlen <<<

zur Artikelübersicht >>>

zur Newsübersicht >>>

zur Titelseite >>>



Quelle:
www.paranews.net

   
   

Archiv: Edward Teach ( Blackbeard ) - Pirat in der Karibik im 18. Jahrhundert
© Lizenzfrei

Werbung & Vermischtes

 Ältere News aus der Rubrik Archäologie
17.12. - Akkadische Keilschriften entdeckt
14.12. - Mysterium Saurier und Drachen
10.12. - Mit High Tech in die Steinzeit
04.12. - Riesen-Ur-Skorpion entdeckt
03.12. - Urvogel hatte Dinosaurierfüße
26.11. - Mysteriöse Entdeckung bei einer Radtour
18.11. - Ausgestorbenes Riesenkamel entdeckt


 www.paranews.net - Gesprächsrunde


Budd Hopkins
über Entführungen durch UFOs

zum Interview >>>



© 2004-2005, www.paranews.net Ltd., all rights reserved
best viewed 1024 x 768 on IE 6.0 or higher
Startseite | Empfehlungen | Kontakt | Jobs | Impressum