Startseite
 Nachrichten
 Überblick
 Archäologie
 Astronomie
 Biologie
 Esoterik
 Geister & Spuk
 Klimaforschung
 Kornkreise
 Kryptozoologie
 Medizin
 Mysteriöses
 Parapsychologie
 Promi-Ecke
 PSI-Phänomen
 Raumfahrt
 Religiöses
 Skurriles
 Spezial
 Technik
 UFO-Forschung
 UFO-Sichtung
 Veranstaltungen
 Vermischtes
 Aktuell
 Artikel
 Interviews
 Archiv
 Artikel
 Kategorien
 Suche
 2005
 Spezial
 Dr. Maintz
 Spalthoff
 Fischinger
 Shop
 Bücher
 UFO Tagung
 Photos
 TV Stream
 Service
 Meldestellen
 Newsletter
 Newsbox
 Bilder
 Community
 Umfrage
 Gästebuch
 Forum
 Impressum
 Über uns
 Werbung
 Quellen
 Redaktion
 Kontakt
 Jobs


Der www.paranews.net RSS Newsfeeder

     16.12.2005 - News   - Mysteriöse Lichter über Santiago
     16.12.2005 - News   - Robbie Williams, Aliens, UFOs und Conny C
     16.12.2005 - News   - Akupunktur bald auf Rezept
     16.12.2005 - News   - Mars-Astronautinnen im Weltraumreisefieber
     16.12.2005 - News   - Würzburger träumen von einer Raumflotte

 Rubrik: Astronomie

NASA will Mond neu kartografieren
16.09.2005  09:03 Uhr



USA - Ein neues Projekt der NASA soll den Mond, für zukünftige Missionen, kartografieren und eine Bestimmung seiner chemischen Zusammensetzung vornehmen. Nach den Plänen der US-Raumfahrtbehörde wird bis 2015 mindestens eine Mission zu unserem Erd-Trabanten starten.

Die Mond-Missionen sollen als wichtige Vorbereitung für eine Reise zum Mars dienen, bei denen die Astronauten, vor allem die psychische Belastung kennenlernen sollen, die beim Betreten einer fremden Welt entstehen.

Da jedoch die Aufzeichnungen und Karten des Mondes nicht mehr auf der Höhe der Zeit sind und als äußerst unpräzise angesehen werden, plant die NASA dem entgegenzuwirken. Es wird in Betracht gezogen, eine Laser-Höhenmessung des Mondes durchzuführen, um eine detailgenaue 3D-Karte erstellen zu können.

Der Laser wurde LOLA -Lunar Orbiter Laser Altimeter- getauft und soll im Jahr 2008 ins All geschickt werden..

LOLA wird voraussichtlich mit 28 Laserimpulsen pro Sekunde den Mondboden abtasten, wobei jeder Impuls aus 5 Laserpunkten bestehen wird, die ein Gebiet von 50 m erfassen werden. Die nötige Zeit für dass Kartografieren des Mondes wird auf etwa ein Jahr geschätzt.

© 2005 www.paranews.net, (MF)

>>> diesen Beitrag einen Freund per eMail empfehlen <<<

zur Artikelübersicht >>>

zur Newsübersicht >>>

zur Titelseite >>>



Quelle:
www.paranews.net
extrasolar-planets
   
   

Der Mond - Aufnahme der europäischen Sonde Smart-1 im Frühjahr 2005
© ESA

Werbung & Vermischtes

 Ältere News aus der Rubrik Astronomie
15.12. - Titan-Mond ist lebensgefährlich
12.12. - Chinesen dürfen nicht auf dem Mond wohnen
09.12. - Methan statt Wasser auf dem Titan
07.12. - Schicksalsbote: Kometen-Gefahr aus dem All
05.12. - Ionosphäre von Mars und Erde ist gleich
04.12. - Winter-Sechseck: Riesensterne im Dezember
04.12. - Wind auf erdähnlichem Saturn-Mond Titan


 www.paranews.net - Gesprächsrunde


Budd Hopkins
über Entführungen durch UFOs

zum Interview >>>



© 2004-2005, www.paranews.net Ltd., all rights reserved
best viewed 1024 x 768 on IE 6.0 or higher
Startseite | Empfehlungen | Kontakt | Jobs | Impressum