05.02.2006
 01:59 Uhr


 Anzeige:
Reallusions FM - Der erste deutschsprachige Para-WebCaster



 Anzeige:
Deutschland´s meist gelesenes, unabhängiges U F O - u n d G r e n z w i s s e n s c h a f t s m a g a z i n



 Kategorie: UFOs & Aliens

UFO Newsflash 13 der CENAP ist online

08.09.2005  09:30 Uhr



Werner Walter ist Deutschlands Skeptiker Nr. 1 und Herausgeber des CENAP-Reports
© Tino Günther


 Anzeigen und Specials:




GESCHENKIDEE
Die Sterntaufe: Benennen Sie symbolisch einen echten Stern. Mit Urkunde, Sternkarten und viel Zubehör - original von MySTAR®.
www.mystar.de




Testen Sie jetzt die
Süddeutsche Zeitung
2 Wochen kostenlos und unverbindlich!



Mannheim - Seit gestern ist die Ausgabe 13 des CENAP Newsflash online und als PDF zum Download verfügbar. Die deutsche Skeptiker-Gruppe C.E.N.A.P. hat durch seinen Leiter, Werner Walter, den ersten Newsflash in diesem Jahr mit Hintergrundinformationen aus skeptischer Sicht zu einigen UFO-Fällen und anderes veröffentlicht.

Mit den ersten UFO-Sichtungen im "Einstein-Jahr" beginnt der 56 Seiten lange UFO-Bericht. So werden die UFO-Sichtungen in Maintz-Kostheim (31.12.2004), Münster (1.1.2005), Regensburg (1.1.2005) und Pforzheim (2.1.2005) näher und skeptisch unter die Lupe genommen.

Auch das Projekt "Blue Book" und der englische UFO-Forscher Nick Pope werden skeptisch näher betrachtet. Dabei wird die Offenlegung der britischen "X-Akten", wie bei den vorangegangenen Offenlegungen durch die USA und andere Länder, kritisch kommentiert und bewertet.

Neben den bei der Gruppe eingegangenen UFO-Sichtungen, werden auch die deutschen UFO-Gruppen DEGUFO und MUFON-CES kritisiert. Kleine kritische Bewertungen wie "Dies ist ein mir unerklärliches Dilemma während gleichfalls heutzutage eigentlich öffentlich-unbekannte UFO-Organisationen wie DEGUFO und MUFON-CES laufend mit absolut unerklärlichen UFO-Berichten zugenagelt werden." (CENAP Newsflash 13, Seite 34) sind auch in diesem skeptischen Bericht wieder vorhanden.

Zum Schluss des Berichts wird der Frage "Abbildungsfehler von optischem Gerät" nachgegangen, wobei eine beigefügte Grafik wissenschaftlichen Begriffe wie "sphärische Aberration", "fokal", etc. erklärt und deutet.
(JB)


Quelle:
www.paranews.net

Weitere Informationen:
Download des CENAP Newsflashs 13 >>>
zur Webseite der CENAP >>>



>>> diesen Beitrag einem Freund per eMail empfehlen <<<


  Weitere News aus der Kategorie UFOs & Aliens
 04.02.2005 - Der UFO-Hotspot West Kilbride
 04.02.2005 - UFOs durch Scheinwerfer erzeugt
 03.02.2005 - UFO über Oaxaca
 02.02.2005 - Leuchtende Wolke über Ferndale
 01.02.2005 - UFO-Flotte über Phoenix
 01.02.2005 - Blutsaugende Aliens unter uns
 30.01.2005 - Seltsame Lichter über Milnerton

Veröffentlichung und Weitergabe, auch auszugsweise, bei Newsbeiträgen unter Angabe der Quelle (www.paranews.net) mit Hyperlink zu www.paranews.net nur zu nicht kommerziellen Zwecke gestattet.
Bilder, Artikel, Dokumentationen, Interviews, u.a. dürfen nur nach vorher schriftlich erteilter Genehmigung durch den Verlag veröffentlicht oder vervielfältigt werden.
Alle Rechte vorbehalten.



 Suchen & Finden:

 



www.paranews.net Datenbank

KINO-EMPFEHLUNG

ZATHURA - Ein Abenteuer im Weltraum

 Aktuelle Umfrage

Verschwörung der Kornkreismacher

Mo 23.01. bis So 05.02.


 Anzeige







Alle Angebote, Dienste und Services von www.paranews.net unterliegen dem alleinigen Urheber- und Nutzungsrecht von www.paranews.net und seinen lizenzierten Partnern.
Nachrichten | Artikel | Archiv-Suche | Kino-Empfehlungen | RSS-Feed | Impessum
© 2004 - 2006 www.paranews.net Limited, All rights reservred